… du mit deinem Hund entspannt Spazierengehen kannst und er ansprechbar für dich bleibt.
… dein Hund sich an dir orientiert, anstatt kopflos hinter Wild her zu rennen.
… du keine Angst haben müsstest, dass dein Hund auf einmal weg ist, weil er etwas in die Nase bekommen hat.
… du dich auf jeden Spaziergang einfach nur freust!
Das wäre ein tolles und befreiendes Gefühl?
Du suchst ein klassisches “Anti-Jagd-Training” – dann bist du hier falsch! Jagdverhalten ist so viel mehr, als nur hinter dem Reh herrennen – und dem werden wir auf die Spur gehen!
Wir werden die Jagdleidenschaft deines Hundes nutzen und in Bahnen lenken, die für beide Seiten gut sind und sogar richtig Spaß machen.
Das bedeutet nicht, das du jetzt einen Jagdschein machen musst – aber es bedeutet, dass du dich in diesem Kurs zu 100% auf deinen Hund einlassen solltest.
Das ist die Basis für euer gemeinsames Leben und die werden wir im Kurs auf solide Füße stellen – für dich und deinen Hund.
Du lernst deinen Hund richtig zu lesen und bekommst Strategien an die Hand, wie du ihn sicher und gut auch in Anwesenheit von Wild führen kannst.
Mehr als Sitz, Platz, Bleib! Ein Team zu sein bedeutet, den anderen zu verstehen und sich aufeinander verlassen zu können. Das ist unser Ziel!
Deine zertifizierte Hundetrainerin
Hallo, ich bin Anja Petrick. Ich liebe Hunde. Und ich arbeite gerne mit Menschen. Mein Antrieb ist die Verständigung zwischen den zwei Spezies, die sich viel zu häufig missverstehen. Und dabei könnte es oft so viel einfacher sein zwischen Hund und Mensch.
Seit 2009 begleite ich Mensch-Hund Teams und seit 2018 bin ich Expertin für Hundetraining bei „Wir in Bayern. In Zusammenarbeit mit dem BR entstand 2021 das Buch „Wir sind ein Team“, auf das ich sehr stolz bin.
Immer mehr Menschen haben Hunde, die jagdlich sehr ambitioniert sind und dies kann für beide Seiten ziemlich anstrengend werden.
Der Mensch möchte gerne seinen Hund frei über die Felder flitzen lassen und ist oft genervt vom an der Leine zerrenden Hund, der wiederum seiner Leidenschaft nachgehen möchte, für die er ursprünglich mal gezüchtet wurde. Und genau deshalb wurde dieser Kurs entwickelt: Um Mensch und Hund auf einen gemeinsamen Weg zu bringen und wieder zusammen Spaß zu haben!
Deine zertifizierte Hundetrainerin
Ich bin Dena und möchte dir helfen, deinen Hund zu verstehen und mit ihm zu einem Team heranzuwachsen.
Ich arbeite seit 2004 beruflich mit Hunden und lebe seit dem Jahr 2000 mit verhaltensauffälligen Hunden aus dem Tierschutz zusammen.
All meine eigenen Hunde galten im Tierschutz als nicht vermittelbar und brachten mir viel über diverse Angst- und Aggressionsproblematiken bei und eben auch den Umgang mit Jagdverhalten.
Ende 2021 zog dann Noomi bei mir ein – eine Ariégois Hündin, die vorher bei einem Jäger gelebt hat und dort zur Jagd genutzt wurde. Die Ariégois werden als Meutehunde eingesetzt, die möglichst eigenständig und dabei wenig mit dem Menschen zusammenarbeiten sollen. Also nochmal eine ganz neue Herausforderung in Sachen Jagdverhalten und damit erneut Grund für weitere sehr intensive Weiterbildungen in diesem Bereich.
Gern möchte ich dir dabei helfen, deinen Hund und seine Verhaltensweisen zu verstehen und mit euch beiden gemeinsam daran arbeiten, dass Ihr endlich entspannt euren gemeinsamen Alltag genießen könnt.
Theorie und Hintergrundwissen sind wichtig – das lässt sich leichter und besser online mit Hilfe von Videos, Audio Dateien und Worksheets vermitteln. Dein Vorteil dabei: Du kannst dir die Inhalte immer wieder anschauen, um dein Wissen zu vertiefen oder aufzufrischen. Und das ein ganzes Jahr lang.
Du machst Videos von deinen Übungen und Spaziergängen – so können wir ganz unverfälscht das Verhalten deines Hundes und deine Reaktion sehen. Denn sobald wir als Trainer dabei sind, verhalten sich viele Hunde anders und sind schneller im “Trainingsmodus”.
In dem du die Übungen zu Hause oder unterwegs macht, kannst du genau dort üben, wo du es brauchst.
Wild ist nicht immer dort, wo wir es im Training gerade brauchen. Daher macht es viel mehr Sinn, wenn wir dir all die Werkzeuge an die Hand geben die du brauchst, um in deinem Alltag üben zu können.
Stimmungsübertragung: Stell dir vor, wir sind mit einer Gruppe jagdlich motivierter Hunde im Wald und es kreuzt ein Wildtier – die Wahrscheinlichkeit, dass dann keiner der Hunde mehr ansprechbar ist, ist enorm hoch. Deshalb bauen wir lieber erst ein solides Fundament, auf dem du selbst gut aufbauen kannst
Jede Woche werden dir neue Videos und Dateien freigeschaltet. Hier bekommst du verschiedene Werkzeuge und theoretische Inhalte an die Hand, mit denen du deinen Hund besser verstehen und lenken lernst.
Vor allem bei jagdlich motivierten Hunden ist es ungemein wichtig zu erkennen, wann und in welchem Maße sie unter Stress stehen und wie du diesen verringern kannst. Wir zeigen dir, wie du deinen Hund entspannen kannst und warum das große Auswirkungen auf sein Jagdverhalten hat.
Wir erklären dir, wie du deinen Hund sinnvoll beschäftigen kannst mit Dingen, die du zu Hause hast. So kannst du gleich starten und kommst gemeinsam mit deinem Hund ins tun!
Hunde die Schmerzen haben können schlechter lernen und sind nicht so gut ansprechbar. In diesem Webinar wird dir gezeigt, wie du erkennen kannst, dass dein Hund Schmerzen hat und wie du ihn am besten unterstützt.
In der Gruppe kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen und uns Fragen stellen, wenn du in deinem Training nicht weiterkommst. Natürlich darfst du hier auch gerne Videos posten, die wir zeitnah kommentieren, damit du in deinem Training weiterkommst.
Hier bekommst du nochmal deutlich mehr Input und wir betreuen dich über einen längeren Zeitraum. Außerdem bekommst du hier zusätzlich Q&A Sessions und mindestens ein 1:1 Coaching.
Wenn du einen Hund hast, der gerne jagen geht und den du zumindest teilweise gerne wieder frei laufen lassen möchtest - dann bist du hier goldrichtig!
Wenn du dir nicht sicher bist, melde dich bei uns und wir werden gemeinsam besprechen, was für dich und deinen Hund die richtige Herangehensweise ist! Wir sind immer für alle Fragen da und erreichbar!
Meld dich einfach bei uns und wir lösen das Problem!
Das ist gar kein Problem und wir helfen gerne weiter. Vor deinem ersten Zoom Call werden wir gemeinsam mit dir alles ausprobieren und einrichten, so dass du dann entspannt teilnehmen kannst.
Die Calls werden aufgezeichnet und allen Teilnehmern im Anschluß zur Verfügung gestellt, also ist es nicht schlimm, wenn du mal nicht kannst. Außerdem kannst du deine Fragen auch in die Facebook Gruppe stellen.
Musst du auch nicht. Deine Fragen kannst du auch in den Live Calls stellen, allerdings entgeht dir dann der Input, der in den Gruppen gegeben wird.